Erklärung zur Barrierefreiheit
Barrierefreiheitserklärung
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die Webanwendung „Vor Ort mit Herz“, betrieben von der e-werk Sachsenwald GmbH. Wir sind bestrebt, unsere Spendenplattform im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen.
Die Anforderungen an die Barrierefreiheit ergeben sich aus § 3 BFSG in Verbindung mit Anhang I der Richtlinie (EU) 2019/882. Grundlage für die Bewertung der digitalen Barrierefreiheit sind die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 in der Konformitätsstufe AA.
1. Beschreibung der Plattform
Die digitale Spendenplattform „Vor Ort mit Herz“ ermöglicht es gemeinnützigen Organisationen (z. B. e. V., gGmbH, Stiftung), ihre Projekte zur Förderung durch die e-werk Sachsenwald GmbH einzureichen und öffentlich vorzustellen.
Kundinnen und Kunden des e-werks sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger erhalten Spenden-Codes, mit denen sie sich auf der Plattform einloggen und sogenannte HerzTaler einlösen können. Diese HerzTaler dienen der Abstimmung darüber, welche Projekte in welcher Höhe gefördert werden sollen.
2. Zielgruppen und Nutzungskontext
Die Plattform richtet sich an folgende Nutzergruppen:
- Organisationen und Vereine, die eigene Projekte zur Förderung anmelden und verwalten möchten
- Privatpersonen, insbesondere Kundinnen und Kunden der e-werk Sachsenwald GmbH, die über HerzTaler für Projekte abstimmen können
3. Betreiber und technischer Dienstleister
Betreiber: e-werk Sachsenwald GmbH
Plattformanbieter: Particulate Solutions GmbH
4. Verfügbare Funktionen der Plattform
- Registrierung und Profilverwaltung für Organisationen/Vereine
- Anlegen und Verwalten von Projektbeschreibungen mit Text- und Bildinhalten
- Registrierung von Privatpersonen zur Teilnahme an Abstimmungen
- Einlösung von Spendencodes zur Verteilung von HerzTalern
- Anzeige von Projekten, Rankings und Abstimmungsergebnissen
Einige Funktionen sind nur im Rahmen zeitlich begrenzter Aktionen oder Förderkampagnen verfügbar und können außerhalb dieser Zeiträume deaktiviert sein.
5. Stand der Barrierefreiheit
Die Plattform entspricht in den Anforderungen der Barrierefreiheit gemäß WCAG 2.2 auf Konformitätsstufe AA.
Die Software-Version 23.13.2 (Stand: Juni 2025) umfasst unter anderem folgende Verbesserungen:
- Ergänzung fehlender Alternativtexte bei Bedienelementen, Icons und Bildern
- Verbesserte semantische Strukturierung von Überschriften, Formularen und Listen
- Korrekte Verwendung von ARIA-Rollen und -Labels zur Screenreader-Unterstützung
- Fokusmanagement und vollständige Tastaturbedienbarkeit aller interaktiven Komponenten
- Visuelle Verbesserungen bei Tastaturfokus, Kontrasten und Fehlerhinweisen
- Zugängliche Darstellung dynamischer Inhalte wie Modals, Alerts, Fortschrittsanzeigen
- Verbesserungen in Kartenmodulen, Filterfunktionen und Diagrammen
Die genannten Maßnahmen basieren auf einem externen WCAG-Audit, das durch qualifizierte Dritte durchgeführt wurde. Die identifizierten Barrieren wurden durch den Plattformanbieter vollständig behoben.
6. Nicht barrierefreie Inhalte
Für folgende Inhalte können wir keine Barrierefreiheit garantieren, da sie außerhalb unseres Einflussbereichs liegen:
Eingebettete oder verlinkte Inhalte Dritter: Inhalte, die von externen Organisationen, Vereinen oder Projektträgern bereitgestellt werden, liegen nicht im Verantwortungsbereich der e-werk Sachsenwald GmbH. Dazu zählen insbesondere eingebettete Medien, verlinkte Webseiten oder Projektdarstellungen, die nicht durch uns erstellt wurden.
8. Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 01.07.2025 auf Basis einer Selbstbewertung des Plattformanbieter Particulate Solutions GmbH in Verbindung mit einem externen Audit erstellt.
9. Feedback und Kontakt
Wenn Sie Mängel bei der barrierefreien Zugänglichkeit feststellen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an:
Anne Voss
e-werk Sachsenwald GmbH
Hermann-Körner-Str. 61–63
21465 Reinbek
Tel: 040 / 727373-70
E-Mail: vorortmitherz@ewerk-sachsenwald.de
Bitte beschreiben Sie möglichst konkret die Barriere sowie das genutzte Betriebssystem und den Browser.
10. Durchsetzungsverfahren
Wenn innerhalb von vier Wochen keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Rückmeldung erfolgt, können Sie sich an die zuständige Schlichtungsstelle wenden:
Beschwerdestelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung Schleswig-Holstein
Büroanschrift: Karolinenweg 1, 24105 Kiel
Postanschrift: Postfach 7121, 24171 Kiel
Telefon: +49 431 988 1620
E-Mail: lb@landtag.ltsh.de