Nutzungs- und Teilnahmebedingungen für die Spendenplattform
-
Stand: Mai 2025
- Ziele
- Gegenstand und Geltungsbereich der Nutzungs- und Teilnahmebedingungen
- Teilnahmebedingungen für Spendenverteiler und Projektträger
- Funktionsweise und Erreichbarkeit der Spendenplattform
- Funktionen im offenen Bereich der Spendenplattform
- Funktionen im registrierungspflichtigen Bereich der Spendenplattform
- Verantwortlichkeit für Inhalte, Pflichten der Nutzer, Freistellungsvereinbarung
- Eigentumsrechte
- Vorübergehende Sperrung
- Haftungsbeschränkungen
- Änderung der Nutzungs- und Teilnahmebedingungen
- Datenschutz
- Kündigung; Beendigung des Nutzungsverhältnisses der Spendenplattform
- Schlussbestimmung, anzuwendendes Recht, Gerichtsstand
Ziele
Als kommunales Versorgungsunternehmen nehmen wir unsere Verantwortung nicht nur unseren Kunden gegenüber und Mitarbeitern ernst, sondern auch gegenüber der gesamten Region, in der wir tätig sind. Die e-werk Sachsenwald GmbH setzt sich aktiv dafür ein, die Region als Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln. Durch gezielte Investitionen in die lokale Infrastruktur und möglichst niedrige Netznutzungsentgelte tragen wir dazu bei, dass Arbeitsplätze sowohl direkt als auch indirekt gesichert werden. Wir verstehen uns als Partner unserer Kunden und bieten ihnen maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand.
Ebenso engagieren wir uns aktiv und fördern generationenübergreifende Projekte innerhalb unserer Region. Das Hauptziel der Spendenplattform besteht darin, durch die Unterstützung lokaler Initiativen zur Lebensqualität in der Region beitragen, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und Projekte im sozialen, kulturellen und sportlichen Bereich durch eine gerechtere und transparente Verteilung der Spendengelder zu unterstützen.Gegenstand und Geltungsbereich der Nutzungs- und Teilnahmebedingungen
Diese Nutzungs- und Teilnahmebedingungen regeln die Nutzung des folgenden Online-Angebots der e-werk Sachsenwald GmbH
- Registrierungspflichtiger Bereich: Anlage von Benutzerkonten privater Nutzer und gemeinnütziger Organisationen/Vereine
- Offener Bereich: Website zur Präsentation von Projekten gemeinnütziger Organisationen/Vereine / Einlösen von HerzTalern der e-werk Sachsenwald GmbH / insgesamt „Spendenplattform“ genannt.
Überschrift 2.2
Die Spendenplattform ist kostenfrei. Die Kosten für den Internetzugang trägt der Nutzer selbst.
Vielen Dank für Dein Interesse an unserer Spendenplattform. Die Spendenplattform wird Dir von der e-werk Sachsenwald GmbH, Hermann-Körner-Str. 61-63, 21465 Reinbek zur Verfügung gestellt.
Die nachfolgenden Nutzungs- und Teilnahmebedingungen bilden den Rahmen für die Nutzung der Spendenplattform sowie Teilnahme als Spendenverteiler oder Spendenempfänger an einer Spendenaktion.
Diese Nutzungs- und Teilnahmebedingungen für die Spendenplattform untergliedern sich in folgende Bereiche:
Teilnahmebedingungen für Spendenverteiler und Projektträger
Veranstalter
Veranstalter der Spendenaktionen ist die e-werk Sachsenwald GmbH.Spendensumme
Für die Spendenaktionen im jeweiligen Förderzeitraum stellt die e-werk Sachsenwald GmbH eine ausgewählte Spendensumme zur Verfügung. Gemeinnützige Institutionen können sich auf der Spendenplattform mit ihren Projekten präsentieren, um HerzTaler zu sammeln.
Der Verein/die Organisation kann für das Projekt einen Projektbedarf bis zu 1.000 € ansetzen. Davon trägt das e-werk Sachsenwald maximal 1.000 € pro Vereinsprojekt, abhängig von der Anzahl der durch den Projektträger erzielten HerzTaler (vgl. Ziff. 3.11). Dies gilt für den Zeitraum einer Förderperiode. Ist der vom Projektträger im Projekt angegebene Projektbedarf erreicht, können darüber hinaus keine weiteren HerzTaler mehr eingelöst werden.Umfang und Anerkennung der Teilnahmebedingungen
Für die Spendenaktionen im jeweiligen Förderzeitraum stellt die e-werk Sachsenwald GmbH eine ausgewählte Spendensumme Die Teilnahmebedingungen gelten neben allen im Rahmen der gesamten Auslobung dargestellten Beschreibungen und Regelungen. Bei einer Teilnahme erklärt sich der Spendenverteiler und Projektträger mit den Regeln in vollem Umfang einverstanden.Projektträger
Teilnehmen kann jeder Verein mit nachgewiesener Gemeinnützigkeit mit Projekten aus dem Versorgungsgebiet der e-werk Sachsenwald GmbH.
Der Projektträger versichert, dass die von ihm gemachten Angaben wahrheitsgemäß, nach bestem Wissen und Gewissen erfolgen. Das Projekt sollte in der Beschreibung deutlich formuliert werden, damit die Spendenverteiler konkret wissen, worum es bei dem Projekt geht.Förderkriterien
Die e-werk Sachsenwald GmbH fördert keine Projekte mit religiöser Ausrichtung sowie Projekte, die direkt und indirekt eine politische Partei oder eine parteinahe Institution begünstigen. Auch nicht unterstützt werden Vereine, Institutionen und Projekte, die Gewalt verherrlichen oder fördern, gegen Strafgesetze verstoßen, pornographisch, rassistisch oder diskriminierend wirken oder dem Ansehen der e-werk Sachsenwald GmbH schaden.
Die Spende ist ausschließlich im Versorgungsgebiet der e-werk Sachsenwald GmbH (Postleitzahlgebiet 21509 Glinde, 22885 Barsbüttel, 22113 Oststeinbek, 21465 Reinbek, 21465 Wentorf, 21521 Wohltorf, 21521 Aumühle) einzusetzen, und es ist ein entsprechender Nachweis zu führen.Kosten
Die Teilnahme an einer Spendenaktion ist für die Spendenverteiler (Einlösen und Verteilen von HerzTalern) und Projektträger kostenlos. Für Aufwendungen im Rahmen der Teilnahme ist jeder Teilnehmer vollständig selbst verantwortlich. Eine Erstattung von Aufwendungen und Kosten erfolgt nicht.Bewerbung der Projektträger
Die Bewerbung/Registrierung erfolgt ausschließlich online. Gemeinnützige Vereine und Organisationen müssen sich auf der Spendenplattform unter www.vorortmitherz.de registrieren, um ein geplantes Projekt einzuspeisen.
Jede Organisation darf lediglich einmal von einer vertretungsberechtigten Person registriert werden. Pro Jahr darf sich der Projektträger mit bis zu einem Vereinsprojekt pro Förderzeitraum auf der Spendenplattform bewerben. Bei einem Sportverein gilt der Verein als Projektträger und nicht die jeweilige Sparte, außer diese ist in einem eigenständigen Verein organisiert. Das Spendenziel sowie die Projektlaufzeit werden vom Projektträger festgelegt und sollten ein realistisches Maß haben.
Im Rahmen der Vorstellung des Projektträgers kann das Vereins-/Organisations-Logo mit bis zu 5 Bildern (max. Dateigröße: 4,0 MB, Dateiformat: jpg, .jpeg – Auflösung 100x20px/Dateiformat .png – Auflösung 560x560px) hochgeladen werden. Bei der Projektbeschreibung können maximal 25 Bilder (max. Dateigröße: 8,0 MB, Dateiformat: jpg, jpeg – Auflösung 418x315px/Dateiformat png – Auflösung 1.500x948px) hochgeladen werden. Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen bestätigt der Projektträger, dass die eingereichten Unterlagen/Fotos keine Rechte Dritter verletzen, insbesondere keine Persönlichkeitsrechte und Urheberrechte Dritter verletzt werden.Nutzungsrechte an Bildern/Logos und Beschreibungen der Projekte
Mit der Teilnahme räumt der Projektträger der e-werk Sachsenwald GmbH ein zeitlich und räumlich uneingeschränktes, nicht ausschließliches Nutzungsrecht an den hochgeladenen Bildern, Logos und Beschreibungen ein.
Von diesem Nutzungsrecht umfasst ist auch das uneingeschränkte Recht der e-werk Sachsenwald GmbH, die zur Verfügung gestellten Bilder, Logos und Beschreibungen unter entsprechender Namensnennung des Projektträgers im Rahmen dieser und zukünftiger Spenden-Aktionen mit dieser Spendenplattform verbundenen Werbemaßnahmen zu vervielfältigen und zu veröffentlichen.
Des Weiteren erteilt der Projektträger bereits vorab sein Einverständnis zum Fotografieren im Rahmen einer Spendenübergabe und die zeitlich und räumlich uneingeschränkte, nicht ausschließliche Nutzung dieser Bilder durch das e-werk Sachsenwald.Zeitraum für Spendenaktionen
Der Zeitraum für die Spendenaktion wird vom Projektträger festgelegt und sollte ein realistisches Maß haben. Die e-werk Sachsenwald GmbH behält sich vor, den Zeitraum nach eigenem Ermessen zu verkürzen bzw. zu verlängern (Förderzeitraum). Nach Ablauf des Spendenzeitraums kann für das Projekt nicht mehr gespendet werden.Prüfung der Bewerbungsunterlagen und Freischaltung
Die Bewerbungsunterlagen des Projektträgers werden vor der Freischaltung auf Vollständigkeit, Übereinstimmung mit diesen Nutzungs- und Teilnahmebedingungen und Gemeinnützigkeit geprüft. Die Beurteilung und Entscheidung liegen im Ermessen des Dienstleisters „Haus des Stiftens“ (Haus des Stiftens für Unternehmen & Non-Profits gGmbH – Landshuter Allee 11 – 80637 München). Ein Rechtsanspruch auf die Teilnahme an der Förderaktion besteht nicht.
Entscheidet der Dienstleister „Haus des Stiftens“ die Freigabe der Bewerbungsunterlagen des Projektträgers, wird das Projekt – nach einer weiteren Prüfung der Förderkriterien (vgl. Ziff. 3.5) und endgültiger Freigabe seitens der e-werk Sachsenwald GmbH – auf der Internetseite www.vorortmitherz.de veröffentlicht.Einlösen von HerzTalern durch Spendenverteiler
Die Besitzer der HerzTaler der e-werk Sachsenwald GmbH dürfen durch die Einlösung der HerzTaler auf der Spendenplattform mitentscheiden, welche Projekte mit welchen Beträgen gefördert werden.
Die HerzTaler sind erhältlich für Vertriebskunden der e-werk Sachsenwald GmbH und auch Nichtkunden, die an z.B. Veranstaltungen, Sonderaktionen, Beratungsgesprächen der e-werk Sachsenwald GmbH teilnehmen. Das e-werk Sachsenwald behält sich darüber hinaus vor, die HerzTaler auch bei besonders gekennzeichneten Marketing-Aktionen auszugeben. Ein Anspruch auf die Ausgabe von HerzTalern kann nicht geltend gemacht werden.
Die vom e-werk Sachsenwald ausgegebenen HerzTaler mit unterschiedlichen Spendensummen (Wert von bspw. 0,1-20 Euro) können auf der Spendenplattform nach Belieben an die teilnehmenden Projektträger verteilt werden.
Wenn das vom e-werk Sachsenwald Dienstleister Haus des Stiftens für Unternehmen & Non-Profits gGmbH zur Verfügung gestellte Spenden-Budget vor Ende der Spendenaktion ausgeschöpft ist, kann kein Guthaben mehr verteilt werden. Die e-werk Sachsenwald GmbH behält sich vor, ihr Spendenbudget während des Aktionszeitraumes gegebenenfalls zu erhöhen.Benachrichtigung und Spendenauszahlung
Der Projektträger einer Spendenaktion wird ausschließlich per E-Mail informiert. Die Spendenauszahlung durch den Dienstleister Haus des Stiftens für Unternehmen & Non-Profits gGmbH erfolgt auf das vom Projektträger auf der Spendenplattform angegebene Konto, spätestens nach dem offiziellen Ende der Spendenaktion.
Diejenigen Projekte, die bereits vor dem Ende der Spendenaktion ihr Projektziel komplett erreicht haben, können ihre Spende auch schon vor Ablauf der Spendenaktion erhalten.
Projektträger, die zum Ende der Spendenaktion ihr Spendenziel nicht erreicht haben, erhalten danach den Betrag, der bis zum Ende der Spendenaktion für das jeweilige Projekt gespendet wurde, ausgezahlt. Eine Auffüllung des fehlenden Betrages ist nicht vorgesehen.Zuwendungsbestätigung
Nach Erhalt der Spende verpflichtet sich der Projektträger, dem Haus des Stiftens, innerhalb von 4 Wochen nach Spendeneingang eine Zuwendungsbestätigung (Spendenquittung) auf dem Postweg zu übermitteln. Hierfür ist folgende Anschrift zu verwenden:
Haus des Stiftens GmbH
Landshuter Allee 11
80637 MünchenRückforderung der Spende
Kommt das geförderte Projekt und die geplante Investition nicht zustande, behält sich die e-werk Sachsenwald GmbH vor, die (zweckgebundene) Spende zurückzufordern.Aussetzung des Wettbewerbs
Die e-werk Sachsenwald GmbH behält sich das Recht vor, die gesamte Spendensumme oder auch nur Teile davon jederzeit zu ändern, ganz oder zeitweise auszusetzen oder zu beenden, insbesondere, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung der Spendenaktion aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht mehr gewährleistet ist.Rechtsweg
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Funktionsweise und Erreichbarkeit der Spendenplattform
Überschrift 4.1
Die Spendenplattform unterteilt sich in einen frei zugänglichen Bereich und einen registrierungspflichtigen Bereich unter www.vorortmitherz.de, der für den Nutzer erst nach erfolgter Registrierung einsehbar und nutzbar ist.Überschrift 4.2
Die derzeit aktuellen Funktionen der Spendenplattform werden in den nachfolgenden Bestimmungen dargestellt. Ein Rechtsanspruch des Nutzers auf Nutzung der Spendenplattform oder Aufrechterhaltung eines bestimmten Zustandes und / oder einzelner Funktionalitäten besteht nicht. Wir behalten uns das Recht vor, die Spendenplattform jederzeit ohne Ankündigung zu erweitern, einzuschränken oder einzustellen. Durch Systemarbeiten kann der Zugriff auf unsere Spendenplattform eingeschränkt oder gesperrt sein (z. B. Sicherungs- oder Verarbeitungsläufe). Es besteht kein generelles Recht auf einen ständigen Zugriff.Überschrift 4.3
Der Nutzer erkennt an, dass eine uneingeschränkte Verfügbarkeit der Spendenplattform nicht zu realisieren ist. Insbesondere Wartungs-, Sicherheits- oder Kapazitätsbelange sowie Ereignisse, die nicht in den Machtbereich der e-werk Sachsenwald GmbH fallen, können zur Störung des Betriebes der Spendenplattform führen.Überschrift 4.4
Wir übernehmen keine Haftung für die Zugangsmöglichkeiten zu unserer Spendenplattform, zu einzelnen Seiten hiervon und deren Zugriffsqualität, insbesondere bezüglich der Zugriffszeiten, Verfügbarkeit und Kompatibilität mit Deinem Webbrowser. Wir sind bemüht, unsere Spendenplattform so zu gestalten, dass diese auf gängigen Webbrowsern und Betriebssystemen dargestellt werden kann.
Funktionen im offenen Bereich der Spendenplattform
Überschrift 5.1
Die Nutzung des offenen Bereichs der Spendenplattform ist vom Spendenverteiler und interessierten Personen ohne Registrierung möglich. Dem Nutzer stehen hierbei derzeit die folgenden Funktionen zur Verfügung:Einlösen von Spendencodes
Die HerzTaler der e-werk Sachsenwald GmbH können auf der Startseite oder auf den Projektdetailseiten der Projekte eingelöst werden. Soweit ein QR-Code als Träger des HerzTalers vorliegt, kann dieser ebenfalls zur Einlösung verwendet werden. Hat der Spendenverteiler einen Spendencode eingelöst, bekommt er eine Bestätigung über die soeben gutgeschriebenen HerzTaler. Danach wird der Nutzer – soweit er sich nicht bereits auf dieser Seite befindet - automatisch auf die Projektübersichtsseite weitergeleitet, um die gutgeschriebenen HerzTaler einem oder mehreren Projekten zuzuordnen.Filter und Suche auf Projektübersicht
Hier kann der Spendenverteiler Projekte direkt über die eingebundene Karte aussuchen oder auch nach Projektkategorien filtern. Die Suchfunktion ermöglicht außerdem, bestimmte Projekte oder Projektträger anhand ihres Namens zu finden.Projekt aussuchen
Die Projektkacheln in der Übersicht geben kurz und knapp die wichtigsten Informationen über die Projekte preis. Hat der Spendenverteiler nun das richtige Projekt gefunden, klickt er auf „Projekt ansehen und unterstützen“ und gelangt auf die Projektdetailseite.Projekt unterstützen
In der rechten Spalte im Bereich „Projekt unterstützen“ kann der Spendenverteiler nun das Projekt durch Einlösen von gesammelten HerzTalern unterstützen.
Einlösen von HerzTalern Die HerzTaler können über das Feld „Spenden-Code einlösen“ verteilt werden. Hierbei kann der Spendenverteiler sein Guthaben auch auf mehrere Projekte aufteilen, indem er nur einen Teil der verfügbaren HerzTaler dem ausgewählten Projekt zuordnet. Durch Drücken des Buttons „Einlösen“ werden die zugeordneten HerzTaler dem Konto des Projektträgers gutgeschrieben.
Ist der Nutzer auf der Plattform eingeloggt, wird der Spendencode für die HerzTaler auf seinen Account gebucht und oben rechts in der Übersicht angezeigt. Hat der Nutzer keinen Account, wird hier ebenfalls oben rechts der Restwert angezeigt.
Verteilt der Nutzer die Coins im nächsten Schritt jedoch nicht, werden diese nach ca. 30 Minuten auf den Gutschein (Code) zurück gebucht und können erneut eingelöst werden. Hat der Nutzer einen Account und ist eingeloggt, verbleiben diese bis zur Einlösung oder dem Ablauf der Kampagne auf dem Nutzerkonto. Zur Nutzung des Restguthabens muss sich der Nutzer dann dementsprechend einloggen.
Nicht eingelöste HerzTaler verfallen jeweils zum Ende des jeweiligen Förderzeitraumes.Überschrift 5.6
Als Nutzer der Spendenplattform unter www.vorortmitherz.de geben Sie Ihre Daten in unser System selbst ein. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Eingaben vor Übermittlung zu prüfen und über die üblichen Maus- und Tastaturfunktionen zu korrigieren.
Funktionen im registrierungspflichtigen Bereich der Spendenplattform
Überschrift 6.1
Der zugangsbeschränkte Bereich der Spendenplattform steht dem Nutzer nur nach vorheriger Registrierung zur Verfügung. Als Nutzer der Spendenplattform unter www.vorortmitherz.de geben Sie Ihre Daten in unser System selbst ein. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Eingaben vor Übermittlung zu prüfen und über die üblichen Maus- und Tastaturfunktionen zu korrigieren. Es gelten die folgenden Bestimmungen:Registrierung
Eine Inanspruchnahme des zugangsbeschränkten Bereichs der Spendenplattform ist nur nach erfolgreicher Registrierung möglich. Der Nutzer sichert zu, dass die im Rahmen des Registrierungsvorgangs von ihm übermittelten Daten und Angaben wahr und vollständig sind.
Für Spendenverteiler ist eine Registrierung als „Nutzer“ nur für volljährige, natürliche und geschäftsfähige Personen möglich.
Als „gemeinnützige Organisation“ können sich Projektträger im Sinne von Ziff. 3.4 registrieren.
Bei der Registrierung wählt jeder Nutzer ein Passwort nach den Passwortrichtlinien der Plattform. Als Benutzername wird die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse oder ein frei gewählter Benutzername hinterlegt. Der Nutzer verpflichtet sich, seine Anmeldedaten geheim zu halten und sich vor dem unberechtigten Zugriff durch Dritte ausreichend zu sichern. Die e-werk Sachsenwald GmbH gibt das Passwort nicht an Dritte weiter und wird den Nutzer zu keinem Zeitpunkt nach seinem Passwort fragen. Ihre Kennwörter werden bei uns verschlüsselt gespeichert und sind unseren Mitarbeitern nicht bekannt.
Im Anschluss an die Eingabe der Registrierungsdaten erhält der Nutzer eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Mit der Bestätigung über den Link ist die Registrierung abgeschlossen.Log-in und Passwort vergessen
Nach erfolgreicher Registrierung kann sich jeder Nutzer über den Log-in auf der Spendenplattform anmelden. Sollte der Nutzer sein Passwort vergessen haben, kann er dies über den Prozess „Passwort vergessen“ zurücksetzen lassen und ein neues Passwort vergeben.Profil von Spendenverteilern
Im Punkt „Mein Profil“ erhält der Nutzer Informationen über seinen Kontostand an HerzTalern vom e-werk Sachsenwald, die Projekte, die von ihm unterstützt wurden und darüber, welche Projekte neu auf der Plattform dazugekommen sind.
Weiterhin kann der Nutzer Projekte aussuchen und mit seinen HerzTalern unterstützen (Abwicklung vergleiche Ziff. 5.5). Nicht verteilte HerzTaler bleiben auf seinem Nutzerkonto bis zum Ende des jeweiligen Förderzeitraumes.
Unter dem Punkt „HerzTaler“ kann der Nutzer nachvollziehen, wie viele HerzTaler er erhalten hat und an welche Projekte er sie verteilt hat.
In den „Nutzer-Einstellungen“ kann der Nutzer ein Profilbild hochladen, sein Passwort und seine E-Mail-Adresse ändern.Profil von Projektträgern
Unter dem Punkt „Organisation“ kann der Projektträger noch einmalig beim ersten Login folgende Angaben tätigen:- die bei der Registrierung angegebenen Kontaktinformationen prüfen und gegebenenfalls korrigieren,
- eine Beschreibung seiner Arbeit sowie das Logo hinterlegen,
- die Daten zur Bankverbindung sind verpflichtend zu hinterlegen, damit eine Überweisung der gesammelten Spenden möglich ist,
- das Bereitstellen des Freistellungsbescheids ist für jeden Projektträger Pflicht.
Die im Anmeldeprozess eingegebenen Basisdaten zur gemeinnützigen Organisation/ zum Verein können nachträglich nicht verändert oder ergänzt werden. Falls Freistellungsbescheide nicht mehr aktuell sind, wird das Haus des Stiftens einen aktuellen Bescheid erfragen und diesen selbst einfügen.
Unter dem Punkt „Projekt“ kann der Projektträger ein neues Projekt erstellen.
Wird ein Projekt erstmalig erstellt, wird durch Drücken des Buttons „abschließen“ die Projekterstellung abgeschlossen und nach Prüfung und Freigabe erscheint das erstellte Projekt auf der Spendenplattform unter www.vorortmitherz.de.
Unter dem Punkt „Mein Profil“ erhält der Projektträger alle wichtigen Informationen über seinen Kontostand, seine Projekte, Projekte, die von ihm unterstützt wurden und darüber, welche Projekte und Organisationen neu auf der Plattform dazugekommen sind.
Unter dem Punkt „HerzTaler“ erhält der Projektträger alle wichtigen Informationen über sein Guthaben und an das Projekt vergebene HerzTaler sowie Projekte, die von ihm unterstützt wurden.
Unter dem Punkt „Finanzen“ erhält der Projektträger eine Übersicht über Spendenauszahlungen, aufgeteilt in monatliche Abrechnungszeiträume.
Unter dem Punkt „Spendenquittungen“ erhält der Projektträger eine Übersicht aller Spendenquittungen.
Unter dem Punkt „Nutzer-Einstellungen“ kann der Projektträger ein Profilbild hochladen, sein Passwort und seine E-Mail-Adresse ändern.
Verantwortlichkeit für Inhalte, Pflichten der Nutzer, Freistellungsvereinbarung
Überschrift 7.1
Für die Informationen, die der Nutzer über sich bereitstellt und / oder über die Spendenplattform übermittelt, ist der Nutzer selbst verantwortlich. Er versichert, dass die von ihm angegebenen Daten der Wahrheit entsprechen.Überschrift 7.2
Auf der Spendenplattform ist das Veröffentlichen oder Verbreiten von Inhalten,- die gegen Rechte Dritter verstoßen,
- deren Veröffentlichung oder Verbreitung den Tatbestand einer Straftat oder Ordnungswidrigkeit erfüllt,
- die unwahre tatsachenbehauptungen enthalten oder die Grenze zur Schmähkritik überschreiten,
- die geeignet sind, das öffentliche Ansehen des Betreibers oder Dritter zu gefährden
Überschrift 7.3
Beiträge, die verbotene Inhalte nach diesen Bestimmungen oder sonstige Verletzungen von Rechten Dritter enthalten, werden ohne weitere Rückfragen entfernt.Überschrift 7.4
Die Nichtbeachtung der Pflichten des Nutzers gemäß dieser Ziffer 7 berechtigt die e-werk Sachsenwald GmbH zur fristlosen Kündigung des Nutzungsverhältnisses und kann zivil- und strafrechtliche Folgen für den Nutzer haben.Überschrift 7.5
Die e-werk Sachsenwald GmbH macht sich den Inhalt einzelner fremder Beiträge ausdrücklich nicht zu eigen, wenn nicht aus einer besonderen Reaktion auf den einzelnen Beitrag etwas anderes hervorgeht.Überschrift 7.6
Die e-werk Sachsenwald GmbH übernimmt keine Verantwortung und Haftung für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen sowie für den eventuellen Missbrauch von Informationen.Überschrift 7.7
Der Nutzer ist verpflichtet, seine E-Mail-Adresse stets aktuell zu halten; Änderungen seiner E-Mail-Adresse wird der Nutzer unverzüglich mitteilen. Soweit keine Fehlermeldung bzw. eine Nachricht über eine fehlgeschlagene Zustellung erfolgt, gelten an die vom Projektträger angegebene E-Mail-Adresse übermittelte E-Mails als dem Nutzer zugegangen.
Eigentumsrechte
Die e-werk Sachsenwald GmbH behält sich weltweit alle Eigentumsrechte und gewerblichen Schutzrechte wie Urheber-, Patent-, Warenzeichen- und Markenrechte sowie sonstige Rechte am geistigen Eigentum an den zur Verfügung gestellten Dokumenten vor, soweit nicht ausdrücklich hieraus abgeleitete Rechte durch diese Nutzungs- und Teilnahmebedingungen eingeräumt werden.Vorübergehende Sperrung
Überschrift 9.1
Die e-werk Sachsenwald GmbH ist berechtigt, den Zugang eines Nutzers zur Spendenplattform oder einzelne Funktionen vorübergehend zu unterbrechen (Sperrung des Zugangs), falls ein hinreichender Verdacht auf vertrags- oder gesetzeswidriges Verhalten des jeweiligen Nutzers vorliegt sowie aufgrund einer Abmahnung des vermeintlich Verletzten oder bei Ermittlungen staatlicher Behörden, es sei denn, die Abmahnung ist offensichtlich unbegründet.Überschrift 9.2
Die Sperrung ist, sofern technisch möglich und zumutbar, auf die vermeintlich rechtsverletzenden Inhalte zu beschränken. Die e-werk Sachsenwald GmbH wird den Nutzer über die Sperrung unter Angabe der Gründe unverzüglich benachrichtigen und auffordern, die vermeintlich rechtswidrigen Inhalte zu entfernen oder die Rechtmäßigkeit darzulegen und gegebenenfalls zu beweisen.
Haftungsbeschränkungen
Überschrift 10.1
Die Zusammenstellung der Informationen auf der Spendenplattform wird von der e-werk Sachsenwald GmbH mit größtmöglicher Sorgfalt vorgenommen. Gleichwohl übernimmt die e-werk Sachsenwald GmbH keine Haftung oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen und Daten.Überschrift 10.2
Soweit im Rahmen der Spendenplattform eine Verlinkung auf externe Internetangebote erfolgt, die außerhalb des Verantwortungsbereiches der e-werk Sachsenwald GmbH liegen, sind für deren Inhalte ausschließlich die jeweiligen Betreiber der betreffenden Internetangebote verantwortlich. Die e-werk Sachsenwald GmbH distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten aller gelinkten / verknüpften Seiten und schließt eine Haftung für deren Inhalte aus.Überschrift 10.3
Für sonstige Schäden ist die Haftung der e-werk Sachsenwald GmbH sowie ihrer Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen für schuldhaft verursachte Schäden ausgeschlossen, soweit der Schaden nicht durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit herbeigeführt wurde.
Dies gilt nicht bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, für die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz und für Ansprüche aus Garantien sowie bei der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten). Als Kardinalpflichten werden solche Pflichten bezeichnet, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst ermöglicht. Im Falle einer Verletzung von Kardinalpflichten, welche auf anderen Umständen als Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, beschränkt sich die Haftung auf den jeweils vertragstypisch vorhersehbaren Schaden. Hierunter ist der Schaden zu verstehen, den der jeweilige Vertragspartner bei Abschluss des Vertrags als mögliche Folge der Vertragsverletzung vorausgesehen hat oder unter Berücksichtigung der Umstände, die der jeweilige Vertragspartner kannte oder kennen musste, hätte voraussehen müssen.Überschrift 10.4
Die Erstellung der Bewerbungsunterlagen erfolgt in alleiniger Verantwortung der jeweiligen Projektträger. Sie tragen allein dafür Sorge, dass ihre Teilnahmeunterlagen die vorgenannten und geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfüllen. Falsche oder ungenaue Informationen müssen zurückgewiesen werden.Überschrift 10.5
Jeder Bewerber stellt die e-werk Sachsenwald GmbH – mit seiner Teilnahme – von sämtlichen Ansprüchen Dritter und den Kosten der damit verbundenen Rechtsverteidigung frei, die Dritte aus den Angaben der Bewerber herleiten.Überschrift 10.6
DDie e-werk Sachsenwald GmbH kann ferner nicht für technische Störungen haftbar gemacht werden. Sie übernimmt ebenfalls keine Haftung für abgesendete, aber nicht zugegangene Anmeldungen und erstellte Projekte.
Änderung der Nutzungs- und Teilnahmebedingungen
Überschrift 11.1
Anpassungen dieser Nutzungs- und Teilnahmebedingungen werden auf der Spendenplattform veröffentlicht. Dem Nutzer wird dies mit einer Frist von sechs Wochen zum Zeitpunkt ihres Inkrafttretens per E-Mail mitgeteilt.Überschrift 11.2
Der Nutzer ist berechtigt, bei Anpassung der Nutzungs- und Teilnahmebedingungen seine Registrierung im zugangsbeschränkten Bereich der Spendenplattform ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zum Inkrafttreten der Anpassung in Textform (z.B. per E-Mail) zu kündigen. Macht der Nutzer von seinem Kündigungsrecht keinen Gebrauch, so gelten die geänderten Nutzungs- und Teilnahmebedingungen dem Nutzer gegenüber ab dem in der Mitteilung genannten Zeitpunkt. Die e-werk Sachsenwald GmbH wird den Nutzer hinreichend auf die Bedeutung seines Schweigens hinweisen.
Datenschutz
Überschrift 12.1
Die e-werk Sachsenwald GmbH und ihre Partner beachten beim Umgang mit personenbezogenen Daten die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes, insbesondere die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).Überschrift 12.2
In der Datenschutzerklärung informiert die e-werk Sachsenwald GmbH die Nutzer über Beginn des Nutzungsvorganges, Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten und deren Verarbeitung.Überschrift 12.3
Durch die Registrierung auf der Spendenplattform erklärt sich der Nutzer ausdrücklich damit einverstanden, dass die e-werk Sachsenwald GmbH die erforderlichen Daten im Sinne der Datenschutzerklärung (Link siehe Ziff. 12.2) verarbeitet. Die e-werk Sachsenwald GmbH behält sich vor, in den Medien über den Wettbewerb zu berichten bzw. berichten zu lassen. Die Rechte des Nutzers hinsichtlich der von der e-werk Sachsenwald GmbH verarbeiteten personenbezogenen Daten ergeben sich aus der Datenschutzerklärung (Link siehe Ziff. 12.2).
Kündigung; Beendigung des Nutzungsverhältnisses der Spendenplattform
Überschrift 13.1
Der Nutzer kann jederzeit fristlos seinen Zugang zur Spendenplattform durch die Löschung seines Benutzerkontos kündigen.Überschrift 13.2
Mit der Wirksamkeit der Kündigung verfallen die bisher nicht verteilten HerzTaler des Spendenverteilers.Überschrift 13.3
Kündigt ein Projektträger seinen Zugang zur Spendenplattform oder wird dieser berechtigterweise von der e-werk Sachsenwald GmbH gekündigt, werden alle offenen Projekte des Projektträgers mit sofortiger Wirkung von der Spendenplattform entfernt und stehen den Spendenverteilern nicht mehr zur Verfügung. Eine Auszahlung, der dem Projektträger zugeordneten HerzTaler erfolgt nicht.Überschrift 13.4
Das Recht auf fristlose Kündigung bei schwerwiegenden Rechtsverletzungen und / oder Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen bleibt unberührt.
Schlussbestimmungen, anzuwendendes Recht, Gerichtsstand
Überschrift 13.1
Die Beziehungen zwischen den Vertragspartnern und die Teilnahmebedingungen zur Spendenaktion unterliegen ausschließlich dem in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Recht.Überschrift 13.2
Vertragssprache ist deutsch.Überschrift 13.3
Erfüllungsort und Gerichtsstand sind, soweit gesetzlich zulässig, Reinbek.